zurück  weiter
Logo Malerweg

Herbst 2013 - Sächsische Schweiz

Etappe Pirna

Gedenkspur

"In den Jahren 1940/41 wurden auf dem Sonnenstein 13.720 geistig behinderte und psychisch kranke Menschen und 1.031 Häftlinge aus Konzentrationslagern, darunter auch zahlreiche jüdische Bürger, vergast.
Jedes bunte Kreuz erinnert an ein Opfer. Die Gedenkspur verbindet die Stadt Pirna mit dem Ort der NS-Verbrechen und soll durch ihre Länge die kaum vorstellbar große Zahl der Opfer symbolisieren.
Gedenkstätte Pirna Sonnenstein, Schlosspark 11"